Sportpsychologie

Sportpsychologie versucht das Verhalten, Handeln und das Erleben des Sportlers zu erfassen und es im Rahmen des Leistungssports zu optimieren.
Im sportpsychologischen Training stehen Motivation, Lernen, Konzentration, Schulung von sozialen Kompetenzen und Entspannungstraining im Zentrum. Damit wird die mentale Leistungsfähigkeit gestärkt, die eigenen Stärken, die für den Wettkampf notwendig sind werden gestärkt und weiterentwickelt, Blockaden gelöst.
Wichtig dabei ist konsequentes Dranbleiben nach dem Motto:
"Wer dran bleibt gewinnt".
Visualisierungstechniken, Techniken zum raschen Abschalten und Erholen, positives Konkurrenzdenken (sei dankbar, du wirst durch deine Mitstreiter "angeheizt") und viele andere Techniken werden dabei gelernt und erfolgreich eingesetzt.