Psychiatrie

Die Psychiatrie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von psychischen Erkrankungen.
Zu den psychischen Erkrankungen zählen beispielsweise Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Schizophrenien, ebenfalls auch die Abhängigkeitserkrankungen / Suchterkrankungen, Essstörungen.
Psychische Erkrankungen können Ausdruck einer organischen Erkrankung sein
(z.B. Schilddrüsenerkrankung, Hirntumor), sie haben manchmal auch eine genetische Grundlage und können auf der anderen Seite Folge von belastenden biographischen Erfahrungen sein oder eine Reaktion auf eine auslösende, schwierige Lebenssituation.
Im Rahmen des ausführlichen Gespräches erfolgt zunächst eine genaue Erfassung der Symptome und eine diagnostische Einordnung. Mögliche Ursachen oder Auslöser werden im weiteren gesucht. Um organische Ursachen auszuschließen, können auch Laboruntersuchungen oder bildgebende Diagnostik (NMR,CT) veranlasst werden.
Die psychiatrische Behandlung versucht die neurobiologischen Veränderungen im Gehirn mit unterschiedlichen Maßnahmen anzugehen. Dabei können Medikamente (z.B. Antidepressiva) eine sinnvolle Unterstützung sein. Ebenso wichtig sind Entspannungsverfahren, Lichttherapie oder auch die Psychotherapie.