Existenzanalyse

Eine wichtige Rolle spielen:
eigenes Werterleben im Schaffen und Tun, im Genuss oder im Einnehmen einer inneren Haltung
eigenes Werterleben im Schaffen und Tun, im Genuss oder im Einnehmen einer inneren Haltung
Sie wurde von Viktor Frankl als existenzielle Richtung der Psychotherapie entwickelt.
Sie ist eine Therapieform, die die Sinnorientierung des Menschen, seinen Willen zum sinnvollen Leben als primäre Motivationskraft aufgreift.
Gearbeitet wird in der Therapie an den personalen Voraussetzungen, um ein sinnerfülltes Leben zu finden. Dabei spielen das eigene Werterleben im Schaffen und Tun, im Genuss oder im Einnehmen einer inneren Haltung ("Trotzdem ja zum Leben sagen") eine wichtige Rolle.
In der Existenzanalyse wird neben der physischen/leiblichen und der psychischen/seelischen auch die noetische/geistige Dimension angesprochen.
Damit können besonders gut Sinn- und Wertlosigkeitsgefühle behandelt werden.