Dr. Schmid-Domay in Süßen / Göppingen - Leistungsspektrum

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie arbeitet ziel- und lösungsorientiert.

Sie zielt vornehmlich auf akute und aktuelle Probleme. Diagnostisches und therapeutisches Handeln erfolgt nach definierten Qualitätsstandards. Eine gute therapeutische Beziehung ist ebenso wichtig wie die Vermittlung unterschiedlicher wirksamer Werkzeuge/Techniken zur Problembewältigung. Es geht darum Ziele zu formulieren und gewünschte und unterstützende Veränderungen von Verhalten, Denken, Bewerten und von Gefühlsreaktionen zu erreichen...

zur Verhaltenstherapie

 

Psychiatrie

Die Psychiatrie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von psychischen Erkrankungen.

Zu den psychischen Erkrankungen zählen beispielsweise Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Schizophrenien, ebenfalls auch die Abhängigkeitserkrankungen / Suchterkrankungen, Essstörungen...
zur Psychiatrie

 

Existenzanalyse

Sie wurde von Viktor Frankl als existenzielle Richtung der Psychotherapie entwickelt.
Sie ist eine Therapieform, die die Sinnorientierung des Menschen, seinen Willen zum sinnvollen Leben als primäre Motivationskraft aufgreift.

Gearbeitet wird in der Therapie an den personalen Voraussetzungen, um ein sinnerfülltes Leben zu finden. Dabei spielen das eigene Werterleben im Schaffen und Tun, im Genuss oder im Einnehmen einer inneren Haltung ("Trotzdem ja zum Leben sagen") eine wichtige Rolle...
zur Existenzanalyse

 

Coaching

Dieser Begriff ist nicht geschützt, oft wird Scharlatanerie damit betrieben.

Ein Qualitätsausweis für die Arbeit als Coach ist eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung und die Approbation als Psychotherapeut.

Coaching meint Beratung, es ist keine Psychotherapie. Dabei geht es um Training bestimmter Fertigkeiten/Kompetenzen, die für das Erreichen von bestimmten Zielen - oft im beruflichen Kontext - notwendig sind...
zum Coaching

 

Klinische Hypnose

Hypnose ist seit 2006 ein vom Psychotherapiebeirat anerkanntes Verfahren mit einem hohen Wirkpotential auf Körper und Psyche.

Durch die Hypnose kommt man in einen angenehmen Zustand entspannter Wachheit mit einer erhöhten inneren Konzentration. Es ist wie ein Vertieft sein, aus dem man jederzeit auftauchen kann. Man behält die Kontrolle über sich. In Trance können frühere Erfahrungen aktiviert werden, die zur Bewältigung aktueller Situationen beitragen. So kann das Unterbewusste genutzt werden. Dabei geht Hypnose weit über die kognitive Ebene hinaus.

zur Klinischen Hypnose

 

Sportpsychologie

Sportpsychologie versucht das Verhalten, Handeln und das Erleben des Sportlers zu erfassen und es im Rahmen des Leistungssports zu optimieren.

Im sportpsychologischen Training stehen Motivation, Lernen, Konzentration, Schulung von sozialen Kompetenzen und Entspannungstraining im Zentrum. Damit wird die mentale Leistungsfähigkeit gestärkt, die eigenen Stärken, die für den Wettkampf notwendig sind werden gestärkt und weiterentwickelt, Blockaden gelöst.

zur Sportpsychologie